Eine unvergängliche Sprache mit enormer Ausstrahlung.
Werfen Sie / Wirf gleich einen Blick in die Schnupperstunden (am Ende der Seite im Anhang)!
Die Königin der Sprachen: Latein
- Latein ist einzigartig. Keine andere Sprache hat eine vergleichbare Ausbreitung in Raum und Zeit erfahren. Es ist Mutter-, Amts-, Verwaltungs-, Verkehrssprache in dem riesigen Römischen Reich gewesen, das über viele Jahrhunderte bestand. Das Römische Reich umspannte das gesamte Mittelmeer, reichte von Britannien und Portugal bis zum Irak, von Rhein und Donau bis zur Sahara.
- Nach dem Ende der Herrschaft der Römer im 5. Jahrhundert wurde das antike Bildungs- und Kulturgut wurde weiterhin in lateinischer Sprache vermittelt. Latein blieb bis in die Neuzeit selbstverständliche Sprache der Wissenschaften, und noch heute ist die Sprache in vielen Studiengängen von lateinischem Vokabular geprägt.
- „Mutter Latein“: Aus dem Lateinischen sind die sogenannten Romanischen Sprachen hervorgegangen. Es sind vor allem Portugiesisch, Spanisch, Französisch, Italienisch und Rumänisch. Das Englische – „nur” 60% des englischen Wortschatzes entstammen dem Lateinischen – gilt als halbromanische Sprache.
- In Folge der Kolonisierung Amerikas, Afrikas und Teilen Asiens durch Portugiesen, Spanier und Franzosen wurden die jeweiligen Sprachen gleichsam exportiert mit dem Ergebnis, dass heute mehr als 700 Mio. Menschen eine romanische Sprache sprechen – als Muttersprache.
Warum soll man heute Latein lernen?
- Schülerinnen und Schüler entdecken eine fremde Lebenswelt und lernen, ihre eigene zu hinterfragen: Sie begegnen der römischen Gesellschaft und ihrer Umwelt, der Familie (mit Sklaven), den Festen und Feiern, den Schulen, den prachtvollen Villen und armen Wohnvierteln, dem Leben in Stadt und auf dem Land, den Karriere- und Abstiegsmöglichkeiten, den Göttern mit Juppiter an der Spitze. Sie lernen die unvergänglichen Geschichten kennen, etwa von Odysseus und von Aeneas, und erfahren von großen Römern, die jeder kennen sollte: z.B. von Caesar und von Augustus.
- Schülerinnen und Schüler lernen im Lateinunterricht eine Sprache von Grund auf. Die lateinische Grammatik ist prägend und vorbildlich geworden. Die Grammatiken aller modernen Sprachen haben sich am Muster der lateinischen Grammatik ausgerichtet. Die Kenntnis der lateinischen Grammatik ist für jedes Sprachenlernen von Vorteil.
- Schülerinnen und Schüler erwerben im Lateinunterricht einen besonders wertvollen Wortschatz. Viele Ausdrücke und Wendungen unserer Sprache kommen aus dem Lateinischen. Im Besonderen ist die Sprache an den Universitäten geprägt von lateinischem Vokabular. Latein zu können bedeutet verstehen und mitreden zu können. Viele lateinische Vokabeln sind in den Wortschatz anderer Sprachen eingeflossen. Lateiner können sich z.B. Vokabular des Französischen, Spanischen oder Italienischen leicht erschließen.
- Schülerinnen und Schüler lernen gründliches und genaues Arbeiten. Sie lernen genau hinzuschauen, zu analysieren, zu kombinieren, zu interpretieren, eine Synthese zu bieten. Latein fördert damit eine Arbeitsweise, die nicht zuletzt für ein erfolgreiches Studium unerlässlich ist.
- Schülerinnen und Schüler verbessern allgemein ihre Fähigkeit, mit Texten umzugehen.
- Schülerinnen und Schüler verbessern ihre muttersprachlichen Fähigkeiten. Im Lateinunterricht müssen sie das, was in einer fremden Sprache formuliert ist, in die eigene Sprache übersetzen. Übersetzung bedeutet immer Überprüfung, Schulung und Erweiterung der eigenen Sprachmöglichkeiten.
- Vor allem in der Oberstufe befassen sich Schülerinnen und Schüler mit unvergänglichen Werken der lateinischen Literatur, in denen eine Vielzahl zeitloser Grundfragen unseres Lebens und unserer Lebensgestaltung berührt wird, im Original. Sie gelangen so zu einer ganz unmittelbaren Begegnung mit der in einzigartiger Sprache dargebotenen Gedankenwelt eines Cicero, Ovid, Vergil, Tacitus oder Seneca zu gelangen – zur Bestimmung, Überprüfung, Klärung, Festigung des eigenen Standortes, der eigenen (Wert-) Vorstellungen.
Latein am Gymnasium Kronshagen
- Am Gymnasium Kronshagen kann man Latein als zweite (ab Klasse 7) und als dritte Fremdsprache (ab Klasse 9) lernen. Hat man Latein als zweite Fremdsprache gewählt, hat man erst einmal vier Jahre Lateinunterricht (Klassen 7 – 10). Hat man Latein als dritte Fremdsprache gewählt, hat man erst einmal zwei Jahre Lateinunterricht (Klassen 9 und 10).
- Umfang und Dauer anschließenden Lateinunterrichts in der Oberstufe (Klassen 11 – 13) sind dann abhängig von der Wahl des Profils.
- Am Gymnasium Kronshagen wird Latein in der Oberstufe traditionell immer auch von einer größeren Anzahl Schülerinnen und Schülern als „Kernfach“ (Schwerpunktfach mit erhöhter Stundenzahl) und damit auch als schriftliches Abiturprüfungsfach gewählt.
- Im Lateinunterricht benutzen wir moderne Lehrwerke: „Adeamus!“ (für Latein als zweite Fremdsprache) und „prima“ (für Latein als dritte Fremdsprache). Zusätzlich zu den Lehrwerken wird der Unterricht durch den Einsatz von bspw. Quizlet oder Learningapps digital unterstützt.
- Wir sprechen im Unterricht Deutsch und schreiben nicht etwas Diktate oder Ähnliches. Der Unterricht verläuft nämlich wesentlich anders als der Unterricht in einer modernen Fremdsprache: Unsere Schülerinnen und Schüler sollen nicht lernen, lateinisch zu sprechen, sondern das Lateinische in ihrer eigenen Sprache wiedergeben, ins Deutsche „übersetzen“.
- Wir haben im letzten Schuljahr einige Schülerinnen und Schüler gefragt, warum ihnen Latein gefällt:
„Die Aussprache ist leicht und man lernt viele Geschichten aus der Mythologie und Rom kennen.“
„Danach ist es leichter, andere Fremdsprachen wie z. B. Französisch oder Spanisch zu lernen.“
„Die Grammatikkenntnisse helfen einem auch im Deutschunterricht weiter.“
„Man lernt nicht nur die Sprache, sondern auch eine längst untergegangene Welt kennen.“
Kleines Latinum, (Mittleres) Latinum und Großes Latinum
- Das sind die Nachweise des Erwerbs von Lateinkenntnissen. Sie gehören zu den Qualifikationen, die für einige Universitätsstudiengänge verlangt werden und nachgewiesen werden müssen. Sie werden bei uns automatisch erworben in Abhängigkeit von der Dauer des Unterrichts in Latein. Voraussetzung ist immer, dass mindestens voll ausreichende Leistungen (eine glatte „4“) erbracht worden ist.
Kleines Latinum | Latinum (KMK) | Großes Latinum | |
2. FS | Klasse 7-10 (bei G8: Klasse 6-9) | Klasse 7-11 (bei G8: Klasse 6-10) | Klasse 7-13 (bei G8: Klasse 6-12) |
3. FS | Klasse 9-11 (bei G8: Klasse 8-10) | Klasse 9-12 (bei G8: Klasse 8-11) | Klasse 9-13 (bei G8: Klasse 8-12)1 |
Wettbewerbe
- Schülerinnen und Schüler des Faches Latein am GymKro nehmen regelmäßig am Bundeswettbewerb Fremdsprachen und am landesweiten Wettbewerb für die Oberstufe, dem „Certamen Cimbricum“, teil.
Legio Rapax und Römerfahrt
- In der achten Klasse erhalten unsere Schülerinnen und Schüler im Fach Latein Besuch von Legionären der wieder zum Leben erweckten 21. Legion der römische Armee. Sie machen eine Zeitreise und lernen nicht nur das Alltagsleben römischer Soldaten, sondern überhaupt römisches Alltagsleben kennen – eine willkommene Abwechslung und Ergänzung des Lateinunterrichts, zumal die Legionäre vieles zum Anfassen mitbringen.
- Zu unseren außerunterrichtlichen Aktivitäten gehört auch die Römerfahrt. Sie dauert in der Regel vier Tage und führt zu Stätten, wo eindrucksvoll gesehen und erlebt werden kann, welch tiefe Spuren die Römer in Deutschland hinterlassen haben: Kalkriese („Varus, Varus, gib mir meine Legionen zurück!“), Köln, Xanten und Haltern. Die Römerfahrt ist alljährlicher Höhepunkt zum Ende des 10. Schuljahres für alle Lateinerinnen und Lateiner.
Wir Lehrkräfte
- Am Gymnasium Kronshagen unterrichten sechs Lehrkräfte das Fach Latein:
- Frau Baar, Herr Dose, Herr Dr. Gaethke, Frau Neeland und Herr Uldall.
- Alle haben die volle Fakultas (Lehrberechtigung), die durch Fachstudium und anschließendes Referendariat erworben wird. Das Gymnasium Kronshagen ist Ausbildungsschule – auch in Latein bilden wir erfolgreich angehende Lehrkräfte aus.
Zum Anschauen und Herunterladen: